Nach unserem ersten Architektentermin, der Ende Juni auf unserem Bauplatz
stattfand, ging es rasant voran, sodass wir morgen bereits unser Baugesuch beim
Bauamt einreichen werden.
Zeit einen Blick auf die vergangenen Wochen zu werfen!
Unser Grundstück:
Vor knapp 2 Jahren kauften wir unseren wunderschönen Bauplatz auf der
Schwäbischen Alb - ein Grundstück am Ende des Orts in unverbaubarer Lage.
Von Beginn an war uns klar, dass sich unsere Hausbau-Planung an dieser
wunderbaren Aussicht über die Alb und den nahliegenden Wald ausrichten wird.
Unser Partner:
Kurz nach dem Kauf unseres Grundstücks besuchten wir die
Musterhausausstellung in Stuttgart-Fellbach und es sollte nicht bei unserem
letzten Besuch bleiben. Bei weitem nicht! Die Musterhausausstellungen haben uns
bisher in jeder Phase unseres Bauvorhabens weitergeholfen:
Zunächst einmal ging es uns darum zu erfahren, ob ein Fertighaus für uns in
Frage kommt und ob es bedeutende Unterschiede zwischen den verschiedenen
Herstellern gibt. Diese beiden Fragen können wir inzwischen klar mit JA
beantworten: Die Welt der Fertighaushersteller ist weit und vielfältig - vom
national agierenden Großunternehmen zum regionalen Anbieter, von
Kataloghäusern, bei denen man aus fertigen Grundrissen wählen kann, bis hin zur
individuellen Grundrissplanung. Zusätzlich unterscheiden sich die Materialien
und die inklusiven Bauleistungen stark, sodass die Klasse
"schlüsselfertig" nicht gleich "schlüsselfertig" ist.
Bereits früh war uns klar, dass wir uns auf einzelne Hersteller fokussieren
werden, die uns einen Hausbau nach unseren Wünschen ermöglichen, flexibel im
Hinblick auf Eigenleistungen sind und nachhaltige Materialien verwenden (z. B.
ohne Formaldehyde oder Glaswolle im Wandaufbau).
Ein konventioneller Hausbau à la "Stein-auf-Stein" haben wir uns
ebenfalls sehr genau angeschaut und uns mit verschiedenen Bauträgern und
Architekten unterhalten. Für beide Bauweisen gibt es viele Vor- und Nachteile -
diese Entscheidung ist ein Thema für sich.
Unsere Wahl ist gefallen: Wir bauen ein TALBAU-Haus! Der regionale
Fertighaushersteller aus Weissach im Tal, einem kleinen Ort in der Nähe von
Stuttgart, hat unsere Aufmerksamkeit bereits bei unseren ersten Besuchen der
Musterhausausstellungen gewonnen. Der moderne Baustil, ohne überstylt zu sein,
die nachhaltige, qualitativ hochwertige Bauweise und die familiäre Atmosphäre
haben es uns angetan. Während der gesamten Angebotsphase haben wir uns
verstanden gefühlt und es wurde auf unsere Wünsche und Ideen eingegangen. Zum
Schluss hat beides gepasst: Das Konzept und das gute Bauchgefühl.
Unser Baugesuch:
Die Dinge sind festgezurrt - zumindest was die Außenhülle unseres Hauses
betrifft. Zur Erstellung des Baugesuchs werden die Pläne erstellt, welche von
einem Vermessungsbüro in einen Lageplan samt Berücksichtigung der Höhen etc.
eingeplant werden. Ab sofort heißt es abwarten: Die Pläne sind ab morgen auf
den Ämtern und werden wohl einige Monate durch verschiedene Hände wandern, bis
wir ein offizielles GO bekommen.
In der Zwischenzeit folgen einige Termine bei TALBAU und deren
Partnerunternehmen: Ein ganztägiger Bemusterungstermin (u.a. Türen, Fenster,
Fenstersimse, Dachziegel und vieles mehr), Wahl der Sanitärausstattung,
Elektroplanung und und und...
Einige Impressionen von unseren Hausbauplanungen, bald mehr mit
Beschreibungen im Detail.
C